Seminar- und Schulungsangebot

Wir bieten eine breite Auswahl an Seminaren rund um die Anwendung Wälzlager und Antriebstechnik. Die praktische Anwendung steht hierbei im Vordergrund. In der Seminarreihe Anlagenunterhalt I bis III werden schrittweise alle relevanten Wälzlagerthemen behandelt, von fachgerechtem Ein- und Ausbau, über Inbetriebnahme und Schmierung, bis zu Gebrauchsdauerverlängerung und Schadenanalyse.

Anlagenunterhalt Wälzlager I

Grundlagen / Anwendung von Wälzlagern und deren Gebrauchsdauer

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 396.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Professioneller Einbau von Wälzlagern
  • Grundlagen Anwendung Wälzlager (Passungen und Toleranzen)
  • Einflussfaktoren auf Lebensdauer und Laufverhalten
  • Schadensbilder bei Wälzlagern, Ursachen in der Einbausituation und Abhilfemassnahmen
  • Was ist eine optimale Schmierung?
  • Gebrauchsdauer-Verlängerung bei Wälzlagern

Dieses Seminar ist das Erste von 3 Aufbau-Seminaren.
Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik.
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Anlagenunterhalt Wälzlager II

Anwendungstechnik von Wälzlagern

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 396.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Professioneller Ausbau von Wälzlagern
  • Schadensbilder bei Wälzlagern, Ursachen in der Ausbausituation und Abhilfemassnahmen
  • Wälzlager, deren Auswahl – Berechnungsgrundlagen Gebrauchsdauer – Auslegungsparameter
  • Schmierstoffe, Grundlagen und Auswahl – Auslegungsparameter – Mischbarkeit
  • Gebrauchsdauer-Verlängerung und vorbeugender Unterhalt

Dieses Seminar ist das Zweite von 3 Aufbauseminaren und setzt die Teilnahme am Seminar Anlagenunterhalt Wälzlager I voraus.
Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik.
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Anlagenunterhalt / Praxis Wälzlager III

Anwendungstechnik von Wälzlagern

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 396.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Repetition Professioneller Ein-/Ausbau von Wälzlagern
  • Professionelle Ausrichtung von Antriebssträngen ( Riemenantrieb und Klauenkupplung)
  • Zustandsüberwachung mittels Schwingungsmesstechnik
  • Schmiermöglichkeiten / berechnen von Nachschmierfristen

Dieses Seminar ist das Dritte von 3 Aufbauseminaren und setzt die Teilnahme am Seminar Anlagenunterhalt Wälzlager I + II voraus.
Zielgruppe: Personal aus Unterhalt und Technik.
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Schäden an Antriebselementen und ihre Ursachen

Schadensbilder, Ursachen und deren Behebung

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 396.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Professionelle Beurteilung von Schadensbildern an ausgesuchten Praxisbeispielen der Antriebselemente Wälzlager, Dichtungen und Riemen
  • Zusammenhang Abwälzverhalten und Laufbilder
  • Was Sie schon immer im Schadensfall wissen wollten: Von Ursachen wie Verschleiss, Eindrückungen, Ermüdung, Schälung, Risse, Mangelschmierung, Stromdurchgang, Anschmierungen, Korrosion bis hin zu richtigen Abhilfemassnahmen
  • Schadensbeurteilung als Bestandteil des Qualitätsmanagements

Vorteilhaft ist die Teilnahme an der Seminarreihe Anlagenunterhalt Wälzlager
Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik.
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Maschinenüberwachung und -diagnose

Möglichkeiten der Zustandsüberwachung

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 396.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Veränderungen im Zustand anhand Temperatur, Schmierstoff, Schwingungen am gesamten Antriebsstrang (Wälzlager, Verzahnungen, Kupplungen, Laufrad etc.)
  • Aussagekraft von Messungen wie Vibrationen, Schwingungen, Drehzahlen etc.
  • Zustandsüberwachungskonzepte (praxisnahe Beispiele und Übungen am Antrieb z.B. Motor)

Vorteilhaft ist die Teilnahme an der Seminarreihe Anlagenunterhalt Wälzlager
Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Klebetechnik LOCTITE

Loctite-Seminar für Wartung und Instandhaltung

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 325.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Grundlagen über die korrekte Anwendung von Klebstoffen
  • Sichern, Dichten, Fügen
  • Sofortklebstoffe
  • Reparieren und Beschichten von Wellensitzen und Maschinenteilen

Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Riemenantriebe OPTIBELT

Grundlagen über die richtige Anwendung von Keil- und Zahnriemen

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 396.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Bestimmung und Auswahl von Riementypen
  • Für jede Anwendung der richtige Riemen
  • Montage und Wartung
  • Riemenausfälle; Ursachen und Lösungsansätze

Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive

Anwendungstechnik Schmierstoff KLÜBER

Der moderne Schmierstoff und seine Anwendungen

Halbtagesseminar (08.00 – ca. 12.00h) in Kriens, CHF 325.- /Teilnehmer (exkl. MwSt.)

Seminarinhalt:

  • Grundlagen Tribologisches System
  • Betriebsbedingungen und Verschleissmechanismen
  • Schmierstoff Herstellung und Zusammensetzung
  • Normen, Verwendung und Leistungsvergleich
  • Interpretaion von Kenndaten

Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen. Die Pausenverpflegung ist inklusive.

Firmen- und Anwendungsspezifische Unterhaltsseminare

Spezifisch auf Ihren Betrieb ausgerichtete Seminare

Individuelle Themenauswahl aus dem gesamten Seminarprogramm:

  • Montage/Demontage von Wälzlagern
  • Schmierung und Wartung
  • Abgedichtete und andere anwendungsspezifische Wälzlager
  • Langsamläufer
  • Anwendungstechnik E-Motoren und Lüfter
  • Konstruktion und Auslegung von Lagerungen

Daten und Preise auf Anfrage
Maximal 12 Personen pro Seminar
Zielgruppe: Personal aus Produktion, Unterhalt und Technik.
Sie erhalten ausführliche Dokumentationen.

Fachseminare 2023 Standort Kriens

Seminaranmeldung

Bei 3 und mehr Teilnehmern für das gleiche Seminar aus der gleichen Firma erhalten Sie 10% Rabatt *)

Bei gleichzeitiger Anmeldung eines Teilnehmers für 3 verschiedene Seminare erhalten Sie 10% Rabatt *)

Preise exkl. MwSt., es gelten die allg. Geschäftsbedingungen der MONTALPINA AG, siehe hierzu unter www.kugellager.ch

Bei Stornierung der Teilnahme innerhalb 2 Wochen vor Seminarbeginn wird der volle Seminarbeitrag belastet. Dies gilt auch für das unentschuldigte Fernbleiben vom Seminar.

Flyer Fachseminare 2023

Anmeldung für 2023

Seminaranmeldung

Weitere Auskünfte erhalten Sie auch persönlich unter: +41 41 348 0 348 oder info@montalpina.com